Die Projektlaufzeit ist offiziell beendet. Die Frage des Monats wird allerdings noch weitergeführt!

Wer Wir Sind

"IamDiÖ – Erforsche Deutsch in Österreich!" [ehem. „In aller Munde und aller Köpfe – Deutsch in Österreich (IamDiÖ)“] ist ein Citizen Science-Projekt, das vom FWF gefördert wird. Es ist eine Erweiterung des Spezialforschungsbereichs „Deutsch in Österreich. Variation – Kontakt – Perzeption.“ (SFB DiÖ). Wir verstehen uns als Bindeglied zwischen interessierter Öffentlichkeit und Wissenschaft.

Organisiert wird das Projekt, die Mitmachaktionen auf Wissenschaftsevents oder auch hier auf der Webseite, von uns, dem IamDiÖ-Team. Genauso wichtig für das Projekt sind aber auch die Wissenschafter*innen des SFBs, die uns und den Mitforschenden mit ihrem fachlichen Wissen und ihrer Forschungserfahrung zur Seite stehen.

Ein, vielleicht sogar das Herzstück des Projekts sind aber unsere Mitforschenden – denn ohne Citizen kein Citizen Science, ohne interessierte und engagierte Bürger*innen keine Bürger*innenwissenschaften.

Was Wir Machen

Wir bieten Informationen und Anregungen zum Thema „Deutsch in Österreich“ und laden zum Austausch darüber ein.
Wir möchten Sprachwissenschaft durch Citizen Science (be)greifbar machen.

In Österreich gibt es eine Vielzahl verschiedener Sprachformen (=Varietäten) des Deutschen. Damit meinen wir nicht nur gesprochene (oder auch geschriebene) Dialekte, sondern auch Standardsprache (=Hochsprache) und alles was „dazwischen“ liegt, also u.a. „Umgangssprachen“. Das Citzen-Science-Projekt möchte zum Nachdenken über den (eigenen) Gebrauch und die (eigene) Wahrnehmung der deutschen Sprache in Österreich anregen. Bürger*innen sollen dazu ermuntert werden, Fragen, die sie zum Thema haben, zu stellen und den Antworten dazu selbst, oder im Dialog mit unseren Wissenschafter*innen auf den Grund zu gehen.

Beim Citizen-Science Projekt geht es darum, eine Brücke zwischen interessierter Öffentlichkeit und (Sprach-)Wissenschaft zu schlagen.

Worum es geht?

Menschen & Sprache

Wen das interessiert?

Öffentlichkeit & Wissenschaften

Der Gebrauch von Sprache ist ein emotional und politisch behaftetes Thema, das immer wieder öffentlich und heiß diskutiert wird. Weil Sprache im Lebensalltag eine wichtige Rolle spielt, betrifft das Thema alle - und alle können mit ihrer Meinung, Erfahrung, ihrem Wissen oder ihren Anliegen dazu beitragen.

Woher stammt des Wort „Teebutter“? Sterben Dialekte aus? - sind nur wenige der vielen Fragen, die immer wieder an germanistische Sprachwissenschaftsinstitute in Österreich herangetragen werden.

Die Wissenschaft interessiert, was die Menschen in Österreich über die eigene Sprache (oder die eigenen Sprachen) sowie die verschiedenen Arten des Sprechens, von Dialekt bis Hochsprache denken. Durch den Austausch mit der Öffentlichkeit über IamDiÖ können die Meinungen und Anliegen der Bürger*innen in den Forschungsprozess miteingebunden und so gesellschaftliche relevante Themen behandelt und öffentlich diskutiert werden.

Unsere Projekte sind so angelegt, dass alle daran teilnehmen können, die Interesse haben. Wir richten uns gezielt an Menschen, die sich schon mit Deutsch in Österreich auseinandersetzen und solche, die es (auch) tun wollen – vielleicht aber nicht genau wissen, wie sie sich dem Thema annähern sollen.

Wir erarbeiten den gesamten Forschungsprozess gemeinsam mit den Teilnehmer*innen, die selbst als Sprecherinnen und Sprecher von deutschen Varietäten als Expert*innen betrachtet werden. Die Auswahl der (brennenden) Forschungsfragen, der Methoden, der Datenanalyse und der Kommunikation der gewonnenen Ergebnisse erfolgt im gegenseitigen Austausch. Nur so kann unsere Forschung die Anliegen und Bedürfnisse der Bevölkerung im Bereich Sprachgebrauch des Deutschen und einen offenen Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft gestalten.

Indem wir mit euch zusammenarbeiten und gesellschaftlich relevante Themen behandeln, treiben wir die Grundlagenforschung voran und können mit unserer Forschung auf gesellschaftliche Herausforderungen antworten. Mit unserem Projekt erhalten wir ein umfassendes Bild von der (Varietäten-)Landschaft des Deutschen in Österreich. Somit können wir Bewusstsein für dieses Thema in vielen Umfeldern schaffen; auf den Straßen, in aller Munde und aller Köpfe in Österreich, sozusagen.

Das besondere daran?

Diskussion & Austausch

Was wir erreichen wollen?

Ziele & Ambitionen

Ganz Österreich beforscht Deutsch in Österreich. (Du hilfst dabei Wissenschaft zu gestalten).

Herausfinden, was die Gesellschaft im Bereich Deutsch in Österreich bewegt (und die Forschung vielleicht vernachlässigt hat). Eine öffentliche Diskussion des Themas anregen.

Wissenschaft (be)greifbar machen.

Missverständnisse und Sprachmythen aufklären.

Interesse an (Grundlagen-)Forschung (in den Geisteswissenschaften) wecken. (Wissenschaft passiert nicht weit weg im Elfenbeinturm).

Die Bedeutung der Geisteswissenschaften (Linguistik) für die Gesellschaft vermitteln.

Ein Best-Practice-Beispiel für Citizen-Science-Projekte in den Geisteswissenschaften werden.

Positionierung unserer Wissenschafter*innen als Expert*innen im Bereich Deutsch in Österreich.

Mitarbeiter*innen

Barbara Heinisch, BA MA MA

(Projektkoordination)

Barbara Heinisch forscht und lehrt am Zentrum für Translationswissenschaft der Universität Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte sind spezialisierte Übersetzung, Terminologie, Usability und Citizen Science.

barbara.heinisch(at)univie.ac.at

Rebecca Stocker, BA

(Content / Kommunikation)

Rebecca Stocker ist Projektmitarbeiterin. Ihr Schwerpunkt liegt auf Wissenschaftskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit. In ihrer Masterarbeit beschäftigt sie sich mit Sprachvarietäten in der Wiener Linguistic Landscape und deren Wahrnehmung.

rebecca.stocker(at)univie.ac.at

 

Mag. Esther Topitz, BA

(Content / Kommunikation / Didaktik)

Esther Topitz ist Projektmitarbeiterin. Ihr Schwerpunkt liegt auf Wissenschaftskommunikation, Didaktik und Grafikdesign. Außerdem ist sie Deutsch- und Englischlehrerin an einem Gymnasium und interessiert sich für Digital Literacy.

esther.topitz(at)univie.ac.at

Sarah Wirnsperger, BA

(Social Media)

Sarah Wirnsperger ist Projektmitarbeiterin. Ihr Schwerpunkt liegt auf Social Media für das Projekt. Sie studiert zurzeit im Master an der Universität Wien Digital Humanities.

sarah.maria.wirnsperger(at)univie.ac.at

Mag. Ludwig Maximilian Breuer

(linguistische Beratung / technische Koordination)

ludwig.maximilian.breuer(at)univie.ac.at

Univ. Prof. Mag. Dr. Gerhard Budin

(Projektleitung)

gerhard.budin(at)univie.ac.at

 

Mitforschende (Citizen Scientists)

sind all jene, die sich für Sprache interessieren und bei uns auf die ein oder andere Art mitforschen!

Ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Susanne Schmalwieser (Praktikantin)

Melanie Seltmann, BEd MA

Mag. Martin Gasteiner

Unsere Partnerorganisationen

Das Projekt wird vom FWF (FWF: TCS 40 & TCS 57) gefördert.

Besondere Unterstützung erhält IamDiÖ von den Forscher*innen des Hauptprojekts, von den Universitäten Wien, Salzburg und Graz sowie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW).

Weiters kooperieren wir mit Philipp Stöckle, Chefredakteur des Wörterbuchs der bairischen Mundarten in Österreich (WBÖ), und Kerstin Klenke, Leiterin des Phonogrammarchivs der ÖAW, die uns mit ihrer Expertise zu Citizen Science, Lexikographie in Österreich und der Digitalisierung linguistischer Daten zur Seite stehen.

Die Universität Luxemburg, vertreten durch Jeanne Glesener und Christoph Purschke, unterstützt IamDiÖ mit der Lingscape-App, zum Sammeln von Schrift im öffentlichen Raum und mit Know-How zu linguistischen Citizen-Science-Projekten, da Lingscape ein Pionierprojekt für Citizen Science in der Sprachwissenschaft ist.

Die Universität Passau gestaltete gemeinsam mit IamDiÖ Meme-Wettbewerbe und untersucht die Verbreitung von dialektalen Memes im Internet. Beteiligt waren Lars Bülow (Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft) und Michael Johann (Lehrstuhl für Computervermittelte Kommunikation).

Außerdem sind wir auf der Plattform „Österreich forscht” vertreten.

FWF Der Wissenschaftsfonds.

Fördergeber

Spezialforschungsbereich "Deutsch in Österreich. Variation - Kontakt - Perzeption."

Hauptprojekt

Österreichische Akademie der Wissenschaften

Partner

Österreich forscht

Partner

Lingscape - Citizen Science meets Linguistic Landscaping

Partner